Können Sie sich in Griechenland Kaffee bestellen?
Klar, jetzt klopfen sich einige von euch an die Stirn. Vielleicht kommt Ihnen diese Frage etwas dumm vor, aber für uns kann sie etwas knifflig sein.
Die Griechen sind große Kaffeeliebhaber, sie trinken ihn praktisch den ganzen Tag, natürlich beginnen sie den Tag damit und aufgrund des Klimas werden wir dort auf verschiedene Kaffeesorten treffen.
Die grundsätzliche Unterteilung erfolgt in heißen und kalten Kaffee.
Logisch, wer hat schon Lust auf einen heißen Kaffee, wenn es 35 Grad im Schatten hat?
Lassen Sie uns dies also ein wenig klarstellen:
Heißer Kaffee:
Sie können einen Mono-Espresso oder einen Diplo-Espresso trinken, das ist für diejenigen unter uns, die keinen vollen Schluck Kaffee brauchen, sondern einfach gerne trinken.
Dann gibt es Mono-Cappuccino und Diplo-Cappuccino – von der Größe her im Grunde das Gleiche wie Espresso.
Machen wir weiter – Galiko-Kaffee oder Sie werden auch auf den Namen Filterkaffee stoßen. Das deutet darauf hin, dass es sich um gefilterten Kaffee handelt.
Stigmeos Kafes ist Instantkaffee.
Wir kommen zum griechischen Klassiker, dem griechischen Kaffee, zubereitet in einer Mpriki (Briki). Und selbst hier können wir Mono- oder größere Diplo-Eliniko haben.
Und wir dürfen den entkoffeinierten Kaffee nicht vergessen, nämlich entkoffeinierten Kaffee. Und damit haben wir auch ein erschöpftes Angebot an Heißgetränken.
Kalter Kaffee:
Kommen wir zu heißen Sommertagen, an denen wir am liebsten zu einem erfrischenden Eiskaffee greifen. Als ich vor vielen Jahren anfing, nach Griechenland zu reisen, gab es dort nichts als einen guten alten Frappé.
Leider war der Frappe in den 80er Jahren ein Star und befindet sich derzeit in einem solchen Kaffeehaus-Ruhestand, dass er durch Eiskaffees wie Freddo Espresso, Freddo Cappuccino und Latte Pagomeno ersetzt wurde.
Wichtig:
Genau wie im Leben ist es gut zu wissen, was man will und wohin man geht. In Griechenland ist es gut zu wissen, welche Art von Kaffee man möchte.
Wenn Sie mit der Absicht, sich einen Kaffee zu holen, in eine Bäckerei, ein Café oder anderswo gehen und einfach sagen, dass Sie einen kalten Kaffee möchten, werden Sie wahrscheinlich angerempelt. Sie werden nicht wissen, was Sie wollen, und höchstwahrscheinlich bekommen Sie nach langem Raten Kaffee, den Sie vielleicht gar nicht wollten.
Sie müssen auch entscheiden, wie süß Ihr Kaffee sein soll. Es ist nicht wie hier, dass man Zucker auf einem Tablett bekommt, in Griechenland muss man gleich sagen, wie man den Kaffee möchte:
SKETO – bitter, ohne Zucker
MÉTRIO – irgendwie mittelsüß
GLIKO – das ist sehr süß
Hoffentlich haben wir es klar ausgedrückt und können abschließend raten, wo auf der Welt Griechenland in Bezug auf den Kaffeekonsum steht. Ich persönlich dachte, dass irgendwo oben...
Bei einem Verbrauch von 5,5 kg reicht es aber bis zum 16. Platz! Überraschung, oder?
Ich wünsche Ihnen viele erfolgreich bestellte Kaffees in Ihren Lieblingslokalen.
Mit griechischer Leidenschaft
Eure Dagmar