Der Name der Zitronenmelisse spielt auf ihr zitroniges Aroma an, auf Griechisch heißt sie "Bienenkraut" aufgrund der Vorliebe, die Bienen zeigen. Im antiken Griechenland war es der Jagdgöttin Artemis gewidmet und seine medizinischen Eigenschaften sind seit mehr als 2000 Jahren bekannt, mit Hinweisen auf seine Qualitäten von Dioskurides, Theophrast, aber auch vom Römer Plinius. Im Mittelalter galt es als Liebeszauber, als Elixier für Langlebigkeit und als Heilmittel gegen Kopfschmerzen
Traditionell wird ein Aufguss aus Zitronenmelisse als Entspannungsgetränk verwendet, da er gegen Schlaflosigkeit hilft. Es bietet auch mehrere Vorteile für die psychische Gesundheit, da es das Gedächtnis verbessert, den Geist klärt und als hilfreich gegen Depressionen gilt. Es hat antioxidative Eigenschaften und unterstützt die Funktion des Herzens, insbesondere bei Bluthochdruck. Zitronenmelisse kann Verdauungsprobleme, Katarrh, Migräne und Menstruationsschmerzen lindern