Die medizinischen Eigenschaften der Kamille sind seit der Antike bekannt, mit Hinweisen auf den Vater der Medizin, Hippokrates. Die alten Ägypter hatten es dem Sonnengott gewidmet, der der Heiler von Infektionskrankheiten war. Sein Name bedeutet auf Griechisch "Apfel der Erde" und die Christen haben ihn dem Heiligen Georg gewidmet, weil er kurz vor dem Feiertag seines Namens blüht.
Traditionell wird Kamille als Getränk gegen Angstzustände, Schlaflosigkeit, Magen-Darm-Infektionen, Blähungen, Entzündungen und Durchfall verwendet. Es hilft bei gynäkologischen Problemen, Kopfschmerzen, Schnupfen und stärkt das Immunsystem. Wenn wir sie in Kompressen verwenden, können wir, nachdem wir den Aufguss kalt gelassen haben, Hauterkrankungen wie Akne, Reizungen und Pilzinfektionen lindern. Wenn wir geschwollene Augen haben, können wir schließlich Eiswürfel aus dem Aufguss machen und sie dann auf die geschlossenen Augenlider legen.